Premiere am 8. November 1992 in Nagoya/Japan im Rahmen des Japan-Gastspiels der Bayerischen Staatsoper
Festspiel-Premiere am 7. Juli 1993 im Nationaltheater München
Besetzung
| Musikalische Leitung | Peter Schneider |
| Inszenierung | Ennosuke Ichikawa |
| Bühne | Setsu Asakura |
| Kostüme | Tomio Mohri |
| Licht | Sumio Yoshii |
| Chöre | Andrés Máspero |
| --- | |
| Der Kaiser (emperor) * | Jon Fredric West (T) |
| Die Kaiserin (empress) *** | Luana DeVol (S) |
| Die Amme (her amah) ** | Jane Henschel (Ms) |
| Der Geisterbote (ghost messenger) | Eike Wilm Schulte (Br) |
| Ein Hüter der Schwelle des Tempels | Anna Gabler |
| Erscheinung eines Jünglings | Kevin Conners |
| Die Stimme des Falken / Zweite Dienerin | Anna Gabler |
| Eine Stimme von oben / Dritte Dienerin | Daniela Sindram |
| Barak, der Färber * | Jan-Hendrik Rootering (Br) |
| Sein Weib (Barak's wife) * | Deborah Polaski (S) |
| Der Einäugige / 1. Stimme der Wächter der Stadt | Christian Rieger |
| Der Einarmige | Alfred Kuhn |
| Der Bucklige | Ulrich Reß |
| 1. Stimme der Ungeborenen / Erste Dienerin | Norma Raccichini |
| 2. Stimme der Ungeborenen | Chen Reiss |
| 5. Stimme der Ungeborenen | Barbara Heising |
| 2. Stimme der Wächter (bodyguard) der Stadt | Rüdiger Trebes |
| 3. Stimme der Wächter der Stadt | Steven Humes |
Termin
| Datum | Sonntag, 10. Oktober 2004 (3,6,10,14) |
| Ort | Nationaltheater |
| Uhrzeit | 17.00 - ca. 21.25 Uhr |
| Dauer | 4 Stunden 25 Minuten (2 Pausen) |
| Zusatzinfo | Preise I |
Karten
3. Rang li. (Türe 3), Row 1, Seat 73, Price 12.50 EUR (Internet)